Dr. Michael Steinke


30167 Hannover


Interessensgebiete
- Spezialglasfasern, z.B. für die holografische Endoskopie
- Nanomaterialien in Hohlkern-Fasern, z.B. für grüne Technologien
- Neuartige Dotierungskonzepte von Glasfasern, z.B. mit Nanokristallen
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 05/2019
Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Laser Components and Fibres, Institut für Quantenoptik, Universität Hannover08/2016-04/2019
Gruppenleiter Faseroptik, Abteilung Laserentwicklung, Laser Zentrum Hannover e.V.01/2016-07/2016
Postdoc, Abteilung Laserentwicklung, Laser Zentrum Hannover e.V.02/2012-12/2015
Doktorand, Abteilung Laserentwicklung, Laser Zentrum Hannover e.V. -
Ausbildung
2012-2015
Promotionsstudium der Physik, Dissertation: "Fiber Amplifiers at 1,5 µm for Gravitational Wave Detectors - Power Scaling, Gain Dynamics, and Pump Sources", Institut für Quantenoptik, Universität Hannover2004-2011
Studium der Physik, Diplomarbeit: "Fourier Transform Spectroscopy of NaLi and Na2", Institut für Quantenoptik, Universität Hannover -
Mitgliedschaften und Ämter
seit 2021
Mitglied im DIN (Deutsches Institut für Normung) Ausschuss "NA 027-01-16 AA (Faser Optik)”seit 2021
Mitglied im Deutsch-Französischem Innovation Network OpFaTec, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutzseit 2019
Mitglied im Excellenzcluster Cluster of Excellence QuantumFrontiers (EXC-2123)