Die physikalische Kontrolle der Wechselwirkung von Licht und Materie kennzeichnet die Arbeitsinhalte der Forschergruppen im Institut für Quantenoptik. Die Physik ultrakalter Quantengase, die Kühlung und der Einfang einzelner Ionen zum Test grundlegender Gesetze der Physik, die Laserphysik im Femto- und Subfemtosekundenbereich und die Anwendungen grundlegender Forschungsergebnisse der nichtlinearen Optik in der medizinischen Diagnostik und Therapie sind typische Arbeitsfelder der Forscherinnen und Forscher des Instituts. In der Lehre bietet das Institut unter anderem zentrale Bachelor- und Master-Veranstaltungen für Physik und als Lehrservice für die Natur- und Ingenieur-Fächer an.

Arbeitsgruppen des Instituts

HAUPTSTANDORT
ANDERE STANDORTE

Meldungen rund um das Institut für Quantenoptik

Quantum Many-Body Systems and Statistical Physics in Condensed Matter Theory

TU Braunschweig

Venue

Mendelssohnstr. 3, 38106 Braunschweig, room MS 3.1

Program

9:30 arrival

9:45 Lena Bittermann, TU Braunschweig
Probing Majorana bound states via a pn-junction containing a quantum dot

10:15 Tjark Heimann, Universität Osnabrück
Nontrivial damping of quantum many-body dynamics

10:45 Moustafa Othmann, TU Braunschweig
One-dimensional electronic system in a cavity and subject to a DC electric field: a bosonization approach

11:15 lunch break

13:15 teaser session
(Karl Royen, Muhammed Disdis, Arturo Perez-Romero, Suman Mondal, Eric Bertok, Karun Gadge, Keshab Sony)

13:45 Sascha Gehrmann, Leibniz Universität Hannover
Integrable staggered spin chains

14:15 Gökmen Polat, Leibniz Universität Hannover
TBA

14:45 coffee break

15:45 David Jansen, Universität Göttingen
Dynamical properties in electron-phonon systems at finite temperatures from matrix-product state methods

16:15 Armando Aligia, Bariloche/Argentina & Universität Göttingen
Topological transition to a “non-Landau” Fermi liquid phase in a two-channel spin-1 anisotropic Kondo model, and experiment

16:45 Jiaozi Wang, Universität Osnabrück
Eigenstate thermalization hypothesis and its deviations from random-matrix theory beyond the thermalization time

18:00 PI dinner